Leistungen
Als kompetenter Meisterfachbetrieb haben wir uns bereits vor 25 Jahren, auf den Bereich „Entgratschneidwerkzeuge“ spezialisiert. Im Laufe der Jahre hat sich die Technologie rasant entwickelt.
Wir sind der Meinung, dass wir uns absolut auf dem aktuellen Stand der Technik befinden. Unser qualifiziertes Team unterstützt Sie gerne bei der Umsetzung Ihrer Wünsche und begleitet Sie auch gerne schon bei der Planung Ihres Projekts.
Konstruktion
Bei der Konstruktion gehen wir ganz und gar auf die Kundenwünsche ein.
Eine 3D-Konstruktion auf Solid Works, ist mittlerweile zum Standard geworden.
Wir stellen aber auch Werkzeuge, je nach Vorgabe, auch ohne Konstruktion her. Vollautomatisch mit Abfrage, ohne Automation. Hydraulischer Auswurf, gefederte Werkzeuge für Excenterpressen. Hydraulische Schieber- oder Sägeeinheiten, abgestimmt auf Ihre Pressenvorgaben.
Wir arbeiten kostengünstig nach Ihren Wünschen.
PDF-Dokument [142.8 KB]
Werkzeugbau
Wir sind in der glücklichen Lage, durch unser Renishaw-Tastsystem, Konturen, Modelle zu digitalisieren und zu fräsen, selbst wenn kein Datensatz vorhanden wäre. Dadurch sind wir in der Lage zweigleisig zu fahren, entweder vom Datensatz Fräsen oder vom digitalisiertem Gußteil.
Wir verwenden in der Regel beides. Die Schwindung eines Gussteils lässt sich sicher berechnen, aber wie sich das Teil, in sich beim abkühlen verzieht, kann nicht erfasst werden. Daher werden Außenkonturen, sowie Lochabstände vom kompletten Schuß digitalisiert. Daher wird bei der Werkzeugherstellung präzise gearbeitet, somit sind nach der Fertigstellung nur noch geringe nacharbeiten
nötig.
Des weiteren bieten wir Erodierarbeiten auf unserer FANUC Alpha1.iA zu sehr
günstigen Stundensätzen an, da diese im Werkzeugbau selten voll ausgelastet ist.
Werkzeuge für die Blechbearbeitung bieten wir ebenfalls an.
Biege-Stanzwerkzeuge, Folgeverbundwerkzeuge.
Nullserien (Blechteile).
Fräsarbeiten vom Datensatz, Fräsarbeiten für den Modellbau sind durch
unser Digitalisierprogramm auch kein Problem. Positiv wie das Negativ.
Qualität
Wir verwenden die im Werkzeugbau üblichen Materialien und Stähle.
Grundplatten werden in der Regel aus geglühtem St 52 gefertigt und
sind planparallel geschliffen. Für Aufnahmen sowie Niederhalter (Auswerfer) werden aus Einsatzstahl 1.7131 hergestellt und nach Fertigstellung nitriert, tenifer behandelt um eine höhere Oberflächenhärte zu erzielen.
Matrizen und Formstempel werden aus hochwertigem Werkzeugstahl 2436/2379 hergestellt. Dieser Stahl wird durchgehärtet und auf eine Härte
von 58-60 Rockwell angelassen.
Abfragen, Hydraulikzylinder und Elektrik werden mit dem Kunde abgestimmt.
Die Schnittmatrizen sind umlaufen 0.03mm bis 0.1mm größer als die
Nullgeometrie erodiert um Kratzspuren am Teil zu vermeiden. In der Regel sind Matrizen 6-8mm zylindrisch und anschließend Ca. 2° konisch erodiert. Dies ist, wie eine Segmentierung von Matrizenteilen, von der Größe und der Höhensprünge des Gußteiles abhängig.
Kaufteile wie z.B. Lochstempel oder Führungen sind selbstverständlich
nach DIN zertifiziert.
Letztendlich wird die Qualität durch das Stanzergebnis bestätigt.
Im Vorfeld wurde der Werkzeugaufbau mit dem Kunden abgestimmt
und dieser die fertige Konstruktion abgenommen hat.
Somit sind alle Faktoren für einen sorgenfreien und ordentlichen
Stanzablauf gegeben.